Programm→ Alle Termine
  • 05.09.

    • 1. DURCHGANG KLAVIER

      Bayerischer Rundfunk

      Studio 1

      Rundfunkplatz 1
      80335 München
  • 06.09.

    • 1. DURCHGANG KLAVIER

      Bayerischer Rundfunk

      Studio 1

      Rundfunkplatz 1
      80335 München
  • 07.09.

    • 1. DURCHGANG KLAVIER

      Bayerischer Rundfunk

      Studio 1

      Rundfunkplatz 1
      80335 München
  • 08.09.

    • 2. DURCHGANG KLAVIER

      Bayerischer Rundfunk

      Studio 1

      Rundfunkplatz 1
      80335 München
  • 09.09.

    • 2. DURCHGANG KLAVIER

      Bayerischer Rundfunk

      Studio 1

      Rundfunkplatz 1
      80335 München
  • 11.09.

    • SEMIFINALE KLAVIER

      mit dem Münchener Kammerorchester
      Konzertmeisterin: Yuki Kasai

      Prinzregententheater

      Prinzregentenplatz 12
      81675 München
  • 14.09.

    • FINALE KLAVIER

      mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
      Leitung: Sasha Scolnik-Brower

      Herkulessaal der Residenz

      Residenzstraße 1
      80539 München
KLAVIER

TEILNEHMER*
INNEN

Akito Tani

  • Klavier

Anchi Mai

  • Klavier

Balogh Adam

  • Klavier

Carter Muller

  • Klavier

Chang Gyu Lee

  • Klavier

Charm Hee Han

  • Klavier

Elias Ackerley

  • Klavier

Chi-Jo Lee

  • Klavier

Hyelim Kim

  • Klavier

Emir Ilgen

  • Klavier

Itamar Feinberg

  • Klavier

Jaesung Bae

  • Klavier

Jiafan Chen

  • Klavier

Jeongjin Kim

  • Klavier

Jinzhao Xu

  • Klavier

Elžbieta Liepa Dvarionaitė

  • Klavier

Hanna Schwalbe

  • Klavier

Janick Čech

  • Klavier

Jiwon Yang

  • Klavier

Jiyoung Kim

  • Klavier

Joanna Goranko

  • Klavier

Johannes Huber

  • Klavier

Jonas Stark

  • Klavier

Jonathan Mak

  • Klavier

Jongwon Jeon

  • Klavier

Jun Hwi Cho

  • Klavier

Liya Wang

  • Klavier

Khadizha Israpil

  • Klavier

Saebeom Lee

  • Klavier

Misora Ozaki

  • Klavier

Nicolas Margarit

  • Klavier

Robert Bily

  • Klavier

Sheng’En Jin

  • Klavier

Seo Jun Lim

  • Klavier

Seunghui Kim

  • Klavier

David Choi

  • Klavier

Jun-Ho Gabriel Yeo

  • Klavier

Kyoshiro Hirama

  • Klavier

Ryan Jung

  • Klavier

Sherri Hoi-Ching Lun

  • Klavier

Shu Wen Tay

  • Klavier

Sohyun Shim

  • Klavier

Sung Ho Yoo

  • Klavier

Taegyu Kim

  • Klavier

Taek Gi Lee

  • Klavier

Théotime Gillot

  • Klavier

Yichen Yu

  • Klavier

Viktoria Baskakova

  • Klavier

Yoichiro Chiba

  • Klavier

Yungyung Guo

  • Klavier

Yurong Cao

  • Klavier

Zifan Ye

  • Klavier

Zvjezdan Vojvodic

  • Klavier
KLAVIER TEILNEHMENDE

Elias Ackerley
Balogh Adam
Jaesung Bae
Viktoria Baskakova
Robert Bily
Yurong Cao
Janick Čech
Jiafan Chen
Yoichiro Chiba
Jun Hwi Cho
David Choi
Elžbieta Liepa Dvarionaitė
Itamar Feinberg
Théotime Gillot
Joanna Goranko
Yungyung Guo
Charm Hee Han
Kyoshiro Hirama
Johannes Huber
Emir Ilgen
Khadizha Israpil
Jongwon Jeon
Sheng’En Jin
Ryan Jung
Hyelim Kim
Jeongjin Kim
Jiyoung Kim
Seunghui Kim
Taegyu Kim
Chang Gyu Lee
Saebeom Lee
Taek Gi Lee
Chi-Jo Lee
Seo Jun Lim
Sherri Hoi-Ching Lun
Anchi Mai
Jonathan Mak
Nicolas Margarit
Carter Muller
Misora Ozaki
Hanna Schwalbe
Sohyun Shim
Jonas Stark
Akito Tani
Shu Wen Tay
Zvjezdan Vojvodic
Liya Wang
Jinzhao Xu
Jiwon Yang
Zifan Ye
Jun-Ho Gabriel Yeo
Sung Ho Yoo
Yichen Yu

KLAVIER TERMINE & SPIELORTE

1. DURCHGANG
5. bis 7. September, ab 10 Uhr
Bayerischer Rundfunk, Studio 1
Rundfunkplatz 1

2. DURCHGANG
8. und 9. September, ab 10 Uhr
Bayerischer Rundfunk, Studio 1
Rundfunkplatz 1
Livestream: ard-musikwettbewerb.de

SEMIFINALE
Donnerstag, 11. September, 16 Uhr
Prinzregententheater*
Prinzregentenplatz 12
mit dem Münchener Kammerorchester
Konzertmeisterin: Yuki Kasai
Livestream: ard-musikwettbewerb.de

FINALE
Sonntag, 14. September, 16 Uhr
Herkulessaal der Residenz
Residenzstraße 1
mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Sasha Scolnik-Brower
Livestream: ard-musikwettbewerb.de

Die Auftragskompositionen der Fächer Klavier und Trompete sind im jeweiligen Semifinale, das Auftragswerk der Kategorie Klarinette im 2. Durchgang zu hören.

Änderungen vorbehalten!
Die Wettbewerbe sind öffentlich. Die zweiten Durchgänge finden je nach Anzahl der Kandidat*innen und Vortragsdauer jeweils vormittags und nachmittags statt. Die genauen Uhrzeiten und Zeitpläne entnehmen Sie bitte kurzfristig der Internetseite www.ard-musikwettbewerb.de bzw. den Ankündigungen in der Tagespresse und im Radio auf BR-KLASSIK.

*Mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München

KLAVIER Jury

JURY 2025

Homero Francesch, Uruguay/Schweiz (Vorsitz)
Simone Dinnerstein, USA
Ewa Kupiec, Polen/Schweiz
Maki Namekawa, Japan
Pascal Rogé, Frankreich
Antti Siirala, Finnland
Anna Vinnitskaya, Deutschland/Russland
Assistenz: Christoph Hiller

preisträger*innen vergangener wettbewerbe

1952 Preisträger Kurt Bauer, BRD
1952 Preisträger Alberto Colombo, Italien
1952 Preisträger Laurence Davis, Australien
1952 Preisträger Pete Wallfisch, Israel
1953 Preisträger Alexander Sellier, BRD
1953 Preisträger Edouard Vercelli, Argentinien
1954 Preisträger Ingrid Haebler, Österreich
1954 Preisträger Fernande Kaeser, Schweiz
1956 Preisträger Robert Alexander Bohnke, BRD
1956 Preisträger James Mathis, USA
1956 Preisträger Eduard Mrazek, Österreich
1957 1. Preis Thérèse Dussaut, Frankreich
1957 2. Preis Sumiko Inouchi, Japan
1958 1. Preis Hans Eckart Besch, BRD
1958 2. Preis Michael Ponti, USA
1958 2. Preis Dieter Weber, Österreich
1959 1. Preis Friedrich Wilhelm Schnurr, BRD
1959 2. Preis Gernot Kahl, BRD
1959 2. Preis Norman Shetler, USA
1960 2. Preis Thérèse Castaing, Frankreich
1960 3. Preis Evelyn Ursat, Frankreich
1960 4. Preis Yoko Kono, Japan
1961 2. Preis Pavica Gvozdić, Jugoslawien
1961 3. Preis Alexandra Ablewicz, Polen
1961 3. Preis Maureen Beeken, Großbritannien
1962 2. Preis Christoph Eschenbach, BRD
1962 3. Preis Lis Smed Christensen, Dänemark
1962 3. Preis Milena Mollowa, Bulgarien
1963 2. Preis Edith Fischer, Schweiz
1963 2. Preis Evelyne Flauw, Frankreich
1963 3. Preis Dolores Holtz, USA
1965 1. Preis Judith Burgänger, USA
1965 3. Preis Dag Achatz, Schweden
1965 3. Preis Hanae Nakajima, Japan
1966 1. Preis Claude Savard, Frankreich
1966 3. Preis Mitsuko Uchida, Japan
1967 2. Preis Elena Tatulian, UdSSR
1967 3. Preis Anthony Goldstone, Großbritannien
1967 3. Preis Valerij Kastelskij, UdSSR
1968 1. Preis Anne Queffélec, Frankreich
1968 3. Preis Mériem Bléger, Frankreich
1968 3. Preis Yuko Fujimura, Japan
1969 2. Preis Wilfried Kassebaum, BRD
1969 2. Preis Erika Lux, Ungarn
1969 3. Preis Piotr Paleczny, Polen
1970 2. Preis André de Groote, Belgien
1970 2. Preis Akiko Kitagawa, Japan
1971 2. Preis Marian Migdal, Polen
1971 2. Preis Martino Tirimo, Großbritannien
1971 3. Preis Carolyn Moran, USA
1972 1. Preis Pi-hsien Chen, Taiwan
1972 3. Preis Roland Keller, BRD
1973 1. Preis James Tocco, USA
1973 2. Preis Myung Whun Chung, Korea
1973 3. Preis Gottfried Hefele, BRD
1975 1. Preis Diane Walsh, USA
1975 2. Preis Natasha Tadson, Israel
1975 3. Preis Nina Tichman, USA
1977 3. Preis Chieko Oku, Japan
1977 3. Preis Mario Patuzzi, Italien
1979 1. Preis Hans-Christian, Wille BRD
1979 2. Preis Marioara Trifan, USA
1979 3. Preis Kenji Watanabe, Japan
1981 2. Preis François Killian, Frankreich
1981 3. Preis Chisato Ogino, Japan
1981 3. Preis Rolf Plagge, BRD
1983 1. Preis Kei Itoh, Japan
1983 3. Preis Andrei Nikolsky, UdSSR
1983 3. Preis Hai-Kyung Suh, Korea
1985 1. Preis Kalle Randalu, UdSSR
1985 2. Preis Daniel Gortler, Israel
1985 3. Preis Ewgenij Rywkin, UdSSR
1987 2. Preis Ricardo Castro, Brasilien
1987 2. Preis Bernd Glemser, BRD
1987 3. Preis Thomas Duis, BRD
1989 1. Preis Susannne Grützmann, DDR
1989 2. Preis Alexandre Tharaud, Frankreich
1989 3. Preis Kyoko Tabe, Japan
1991 2. Preis Momo Kodama, Japan
1991 3. Preis Valery Buerin, UdSSR
1991 3. Preis Yoshikazu Jumei, Japan
1993 1. Preis Anna Malikowa, Russland
1993 2. Preis Ohad Ben Ari, Israel
1995 2. Preis Adrian Oetiker, Schweiz
1995 3. Preis Claire-Marie Le Guay, Frankreich
1997 2. Preis Özgür Aydin, USA
1997 3. Preis Etsuko Hirose, Japan
1997 3. Preis Yiaohan Wang, V.R. China
1999 2. Preis Oliver Kern, Deutschland
1999 2. Preis Severin von Eckardstein, Deutschland
2002 1. Preis Denys Proshchayev, Ukraine
2002 2. Preis Ferenc Vizi, Rumänien
2002 3. Preis Shiao-Ying Chang, Taiwan
2006 1. Preis Ben J. Kim, USA
2006 2. Preis Marianna Shirinyan, Armenien
2006 2. Preis Hisako Kawamura, Japan
2011 1. Preis Alexej Gorlatch, Ukraine
2011 2. Preis Tori Huang (Claire Huangci), USA
2011 3. Preis Da Sol Kim, Südkorea
2014 2. Preis Chi Ho Han, Südkorea
2014 3. Preis Kang-Un Kim, Südkorea
2014 3. Preis Florian Mitrea, Rumänien
2017 1. Preis JeungBeum Sohn, Südkorea
2017 2. Preis Fabian Müller, Deutschland
2017 3. Preis Wataru Hisasue, Japan
2022 1. Preis Lukas Sternath, Österreich
2022 2. Preis Junhyung Kim, Südkorea
2022 3. Preis Johannes Obermeier, Deutschland