Skip to content
INTERNATIONALER MUSIKWETTBEWERB DER ARD
INTERNATIONALER MUSIKWETTBEWERB DER ARD
  • Wettbewerb 2025
  • Über den Wettbewerb
  • Kalender
  • DE
  • EN

ARCHIV

  • 2024

    Hauptpreise

    Bläserqunitett

    1. 1. Preis: Alinde Quintet (Tschechien), Sonderpreis Genuin classics, Sonderpreis des Schwarzwald Musikfestivals
    2. 2. Preis: Pacific Quintet (Deutschland/Honduras/Japan/Russland/Spanien), Publikumspreis
    3. 3. Preis: Nevsky Wind Quintet (Russland)
    4. 3. Preis: SenArts Wind Quintet (Spanien), BR-Klassik-Onlinepreis

    Gesang

    1. 1. Preis: Samueol Park (Südkorea)
    2. 2. Preis: Aurora Marthens (Finnland), Publikumspreis
    3. 3. Preis: Mira Alkhovik (Russland), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Sonderpreis des Maßateliers Marillon

    Oboe

    1. 1. Preis: Leonid Surkov (Russland), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition
    2. 2. Preis: Ilyes Boufadden Adloff (Frankreich)
    3. 3. Preis: João Miguel Moreira da Silva (Portugal), Publikumspreis, Brüder-Busch-Preis
    4. 3. Preis: Omer-Itzhak Posti (Israel)

    Violoncello

    1. 1. Preis: Maria Zaitseva (Russland), Publikumspreis, Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters, Osnabrücker Musikpreis, Henle-Urtextpreis, Sonderpreis Gewa
    2. 2. Preis: Krzysztof Michalski (Polen), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Henle-Urtextpreis, Sonderpreis Gewa
    3. 3. Preis: Alexander Warenberg (Niederlande), Sonderpreis des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Henle-Urtextpreis, Sonderpreis Gewa

  • 2023

    Hauptpreise

    Harfe

    1. 1. Preis: Tjasha Gafner, Schweiz
    2. 2. Preis: Alexandra Bidi, Frankreich
    3. 3. Preis: Lea Maria Löffler, Deutschland

    Kontrabass

    1. 1. Preis: Gabriel Polinsky, USA
    2. 2. Preis: Hongyiu Thomas Lai, Hong Kong
    3. 3. Preis: José Trigo, Portugal

    Klaviertrio

    1. 1. Preis: Trio Orelon
    2. 2. Preis: Amelio Trio
    3. 3. Preis: Trio Pantoum

    Viola

    1. 1. Preis: Haesue Lee, Südkorea
    2. 2. Preis: Takehiro Konoe, Japan
    3. 3. Preis: Ionel Ungureanu, Deutschland

    Sonderpreise

    Publikumspreise
    gestiftet von der Theodor-Rogler-Stiftung sowie der Erika-und-Georg-Dietrich-Stiftung
    Tjasha Gafner, Harfe
    Hongyiu Thomas Lai, Kontrabass
    Trio Orelon, Klaviertrio
    Haesue Lee, Viola

    Sonderpreise für die beste Interpretation der Auftragskomposition
    gestiftet von der Alice-Rosner-Stiftung
    von Edith Canat de Chizy: Alexandra Bidi, Harfe
    von Gordon Kampe: Naomi Shaham, Kontrabass
    von Malin Bång: Trio Bohémo, Klaviertrio
    von Alberto Posadas: Ionel Ungureanu, Viola

    Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters
    Naomi Shaham, Kontrabass

    BR-KLASSIK-Onlinepreis
    Trio Pantoum, Klaviertrio

    Sonderpreis Sweet Spot
    Noelia Cotuna Rizea, Harfe

    Alice-Rosner-Preis
    Für eine herausragende Interpretation von Bohuslav Martinu,
    Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 3 C-Dur
    Trio Bohemo, Klaviertrio

    Osnabrücker Musikpreis
    Haesue Lee, Viola

    Brüder-Busch-Preis
    Gabriel Polinsky, Kontrabass

    Sonderpreis der Walter Kaminsky-Stiftung
    Julia Dietrich, Harfe
    Alexander Weiskopf, Kontrabass

    Henle-Urtextpreis
    Amelio Trio, Klaviertrio
    Trio Orelon, Klaviertrio
    Trio Pantoum, Klaviertrio

    Sonderpreis der Mozart-Gesellschaft München
    Naomi Shaham, Kontrabass

    Sonderpreis GENUIN classics
    Tjasha Gafner, Harfe

    Sonderpreis des Schwarzwald Musikfestivals
    Trio Orelon, klaviertrio

    Sonderpreis ”Podium für junge Solisten” Tegernsee
    Noelia Cotuna Rizea, Harfe

    örderpreis der Jeunesses Musicales Deutschland
    Trio Bohémo, Klaviertrio

    Sonderpreis GEWA
    Takehiro Konoe, Viola
    Haesue Lee, Viola
    Ionel Ungureanu, Viola

    Sonderpreis des Maßateliers Marillon
    Trio Orelon, Klaviertrio

    Jury

    Harfe
    Marie Pierre Langlamet (Vorsitz)
    Sarah Christ
    Anneleen Lennaerts
    Bryn Lewis
    Ion Ivan Roncea
    Petra van der Heide
    Jessica Zhou

    Kontrabass
    Timothy Cobb (Vorsitz)
    Heinrich Braun
    Michinori Bunya
    Christine Hoock
    Goran Kostic
    Daniele Roccato
    Sandrine Vautrin

    Klaviertrio
    Susan Tomes (Vorsitz)
    Jitka Čechová
    Soo-Kyung Hong
    Esther Hoppe
    Per Lundberg
    Raphaël Pidoux
    Annette von Hehn

    Viola
    Lars Anders Tomter (Vorsitz)
    Steven Ansell
    Tatjana Masurenko
    Jutta Puchhammer-Sédillot
    Naoko Shimizu
    Edward Vanderspar
    Wen Xiao Cheng

    Auftragswerke

    Édith Canat de Chizy, En pointe sèche pour harpe solo
    Uraufführung im Semifinale Harfe am 03. September 2023
    Hochschule für Musik und Theater München

    Gordon Kampe, Krawall für Kontrabass solo
    Uraufführung im 2. Durchgang Kotrabass am 02. und 03. September 2023
    Bayerischer Rundfunk, Studio 2

    Malin Bång, kaolin for piano, violin, cello
    Uraufführung im Semifinale Klaviertrio am 07. September 2023
    Hochschule für Musik und Theater München

    Alberto Posadas, Doryphóros pour alto
    Uraufführung im Semifinale Viola am 08. September 2023
    Hochschule für Musik und Theater München

  • 2022

    Hauptpreise

    Flöte

    1. 1. Preis: Yubeen Kim (Südkorea), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition
    2. 2. Preis: Mario Bruno (Italien)
    3. 3. Preis: Leonie Virginia Bumüller (Deutschland), Publikumspreis

    Posaune

    1. 1. Preis: Kris Garfitt (Großbritannien), Publikumspreis, Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Brüder-Busch-Preis
    2. 2. Preis: Jonathon Ramsay (Australien)
    3. 3. Preis: Roberto de la Guía Martínez (Spanien)

    Streichquartett

    1. 1. Preis: Barbican Quartet (Bulgarien/Deutschland/Kanada/Niederlande), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Henle-Urtextpreis, Sonderpreis Genuin classics, Sonderpreis GEWA
    2. 2. Preis: Quartet Integra (Japan), Publikumspreis, Henle-Urtextpreis
    3. 3. Preis: Chaos String Quartet (Ungarn/Deutschland/Niederlande/Italien), Henle-Urtextpreis, Stipendium der Karl-Klingler-Stiftung

    Klavier

    1. 1. Preis: Lukas Sternath (Österreich), Publikumspreis, Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters, Osnabrücker Musikpreis, Sonderpreis des Schwarzwald Musikfestivals, Carl-Bechstein-Sonderpreis, Sonderpreis der Salzburger Kulturvereinigung
    2. 2. Preis: Junhyung Kim (Südkorea)
    3. 3. Preis: Johannes Obermeier (Deutschland)
  • 2019

    Hauptpreise

    Klarinette

    1. 1. Preis: Joë Christophe (Frankreich), Brüder-Busch-Preis[10], Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters, ifp-Musikpreis, Sonderpreis Genuin classics, Henle Urtextpreis
    2. 2. Preis: Carlos Alexandre Brito Ferreira (Portugal), BR-Klassik-Onlinepreis, Henle Urtextpreis
    3. 2. Preis: Han Kim (Südkorea), Publikumspreis, Henle Urtextpreis
    4. 3. Preis: nicht vergeben

    Violoncello

    1. 1. Preis: Haruma Sato (Japan), Sonderpreis des Schwarzwald Musikfestivals, Henle Urtextpreis, Sonderpreis GEWA
    2. 2. Preis: Friedrich Thiele (Deutschland), Publikumspreis, Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Henle Urtextpreis, Sonderpreis GEWA
    3. 3. Preis: Sihao He (China, Henle) Urtextpreis, Sonderpreis GEWA

    Fagott

    1. 1. Preis: nicht vergeben
    2. 2. Preis: Andrea Cellacchi (Italien), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition
    3. 2. Preis: Mathis Kaspar Stier (Deutschland), Publikumspreis
    4. 3. Preis: Theo Plath (Deutschland)

    Schlagzeug

    1. 1. Preis: Kai Strobel (Deutschland), Publikumspreis
    2. 2. Preis: Aurélien Gignoux (Frankreich/Schweiz), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Osnabrücker Musikpreis
    3. 3. Preis: Weiqi Bai (China)

  • 2021

    Hauptpreise

    Gesang

    1. 1. Preis: Anastasiya Taratorkina (Deutschland/Russland), Publikumspreis
    2. 2. Preis: nicht vergeben
    3. 3. Preis: Jeongmeen Ahn (Südkorea), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition
    4. 3. Preis: Julia Grüter (Deutschland)
    5. 3. Preis: Valerie Eickhoff (Deutschland)

    Horn

    1. 1. Preis: Pascal Deuber (Schweiz), Publikumspreis
    2. 2. Preis: Yun Zeng (China), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters
    3. 3. Preis: Ivo Dudler (Schweiz)

    Klavierduo

    1. 1. Preis: Geister Duo (Frankreich), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Sonderpreis »für den schönsten Reger«, BR-Klassik-Onlinepreis, Henle Urtextpreis, Carl Bechstein Sonderpreis
    2. 2. Preis: La Fiammata (Kanada), Henle Urtextpreis
    3. 2. Preis: Melnikova-Morozova Duo (Russland), Henle Urtextpreis
    4. 3. Preis: Piano Duo Sakamoto (Japan), Publikumspreis, Henle Urtextpreis

    Violine

    1. 1. Preis: Seiji Okamoto (Japan), Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition, Brüder-Busch-Preis, Henle Urtextpreis, Sonderpreis des Schwarzwald Musikfestivals, Sonderpreis GEWA
    2. 2. Preis: Dmitry Smirnov (Russland), Osnabrücker Musikpreis, Henle Urtextpreis, Sonderpreis Genuin classics, Sonderpreis GEWA
    3. 3. Preis: Alexandra Tirsu (Moldawien/Rumänien), Publikumspreis, Alice-Rosner-Preis, Henle Urtextpreis, Sonderpreis GEWA

Highlights
aus 75 Jahren

Über den
Wettbewerb

Förderer &
Partner

  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutz
Förderer & Partner
  • Ernsting Kunst- und Kulturstiftung
  • Siemens Arts Program
  • Ernst von Siemens Musikstiftung
  • Theodor-Rogler-Stiftung
  • Erika und Georg Dietrich-Stiftung
  • Alice-Rosner-Stiftung
  • Kulturreferat der Landeshauptstadt München
  • Hochschule für Musik und Theater München
Pressekontakt

PS Music Berlin
Simone Dollmann, Peggy Schmidt
+49 (0)30 308 759 714
ard-wettbewerb@psmusicberlin.com
psmusicberlin.com

SUCHE