Raphaël Horrach
- Trompete
Der französische Trompeter Raphaël Horrach wurde 2001 geboren und studiert derzeit am Conservatoire Supérieur de Musique et de Danse de Lyon in der Klasse von Clément Saunier. Zuvor absolvierte er seine Ausbildung am Conservatoire à Rayonnement Régional in Paris, wo er sein Diplom mit Auszeichnung erwarb, und wurde anschließend an das Conservatoire Supérieur de Musique et de Danse in Paris als auch in Lyon aufgenommen. Ergänzend erhält er Privatunterricht bei Håkan Hardenberger und nimmt regelmäßig an Meisterkursen bei Gábor Tarkövi, Giuliano Sommerhalder, David Bilger, Mireia Farrés und weiteren teil.
Horrach ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter unter anderem die Maurice André Competition in Paris 2022, die Città di Porcia Competition in Italien 2024, die International Trumpet Guild Competition in Los Angeles 2024 und die Roger Voisin Competition in Miami 2022.
Er trat bereits mit renommierten Orchestern wie dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Ensemble Intercontemporain, dem Orchestre National de Lyon und dem Opéra National de Bordeaux. Dabei arbeitete er unter anderem mit Dirigenten und Dirigentinnen wie François-Xavier Roth, Daniel Harding und Speranza Scappucci zusammen.
Zudem wurde er 2023 und 2024 für die von Gautier Capuçon initiierte Tournee „Un Été en France“ ausgewählt und trat unter anderem beim Festival Radio France Montpellier Occitanie sowie beim Festival Jeunes Talents in Paris auf.
Wettbewerbsrepertoire
Erste Runde
- Florent Schmitt, Suite op. 133
- Georg Philipp Telemann, Konzert
Zweite Runde
- György Ligeti, Mysteries of the Macabre für Trompete und Klavier
- Henri Tomasi, Konzert
Semifinale
- Annelies Van Parys, Savoir comment
- Johann Nepomuk Hummel, Konzert für Trompete und Orchester
Finale
- Bernd Alois Zimmermann, Nobody knows the trouble I see für Trompete und Orchester
