Robin Paillet
- Trompete
Robin Paillet wurde 2002 in den französischen Alpen geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Trompetenspiel. Im Jahr 2020 wurde er in die Klasse von Marx Geuion und Alexis Demailly am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris aufgenommen. Sein Studium setzte er 2023 bei Prof. Reinhold Friedrich an der Hochschule für Musik Karlsruhe fort.
Der junge Trompeter hatte bereits die Gelegenheit, mit Orchestern wie dem Orchestre de l’Opéra National de Paris, dem Orchestre de Paris, dem Orchestre National de France und dem Orchestre Philharmonique de Radio France aufzutreten und musizierte unter der Leitung renommierter Dirigenten und Dirigentinnen wie Klaus Mäkelä, Daniele Gatti, Esa-Pekka Salonen, Simone Young, Philippe Jordan, Christian Mâcelaru und vielen weiteren.
Zu seinen herausragenden Erfolgen zählen der erste Preis bei der Ellsworth Smith International Trumpet Competition in den USA 2024 und der erste Preis beim August Everding Musikwettbewerb des Münchener Konzertvereins 2024. Zudem erhielt er den zweiten Preis beim Roger Voisin Wettbewerb in Miami sowie einen Sonderpreis für die Interpretation eines zeitgenössischen Werks beim Kesselblech Brass Festival in Stuttgart.
Beim 74. Internationalen Musikwettbewerb der ARD gewann Robin Paillet den ersten Preis, den Publikumspreis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition im Fach Trompete.
Wettbewerbsrepertoire
Erste Runde
- Florent Schmitt, Suite op. 133
- Johann Melchior Molter, Konzert Nr. 1 D-Dur
Zweite Runde
- Harold Shapero, Sonata (1940)
- Alfred Desenclos, Incantation, Thrène et Danse
Semifinale
- Annelies Van Parys, Savoir comment
- Johann Nepomuk Hummel, Konzert für Trompete und Orchester
Finale
- Bernd Alois Zimmermann, Nobody knows the trouble I see für Trompete und Orchester
